Impressum
Datenschutzerklärung
PETER
OFNER
ARCHITEKTUR
SCHÖNHEIT
Bis ins 19. Jahrhundert war Schönes zu schaffen die vermutlich wichtigste Aufgabe eines jeden Architekten. Schönheit war in der klassischen Architektur unumstritten und ein Wert, den alle Klassen der Gesellschaft teilten. Ein schönes Gebäude war über tausende Jahre gleichbedeutend mit einem klassischen Bauwerk, mit Ornamenten und Verzierungen, regelmäßigen Proportionen und einer symmetrischen Fassade...
Informationsästhetik
Informationsästhetik ist die Bezeichnung für das Gefallen von Objekten und Situationen als Funktion der enthaltenen Information. Auf Grund fehlender kleinteiliger Gliederung sind weite Bereiche der modernen Architektur für einen ästhetischen Wahrnehmungsprozess zu informationsarm...
DIE TRADITIONELLE ARCHITEKTUR UND DIE MODERNE
Die Beschäftigung mit traditioneller Architektur ist wie Eintauchen in ein historisches Feld, das die großen Denker, Philosophen und Architekten aufgespannt und so trefflich bedient hatten. Man fragt sich unwillkürlich: Was kann man beitragen, was nicht schon geschrieben oder gebaut wurde? Von Vitruv und Palladio, von Schinkel, Semper bis Wagner, bis heute haben kluge Köpfe sich im Kleinen wie im Großen mit Architektur und Baukunst beschäftigt und...