top of page

Ich sah die Schönheit und Ausdrucksstärke dieser historischen Gebäude und stellte mir immer wieder die gleichen Fragen: Wieso hat man aufgehört so zu bauen? Warum verzichtete man auf die Ausdrucksmittel dieser Epoche? Warum entstand diese dogmatische und moralisierende Ablehnung der traditionellen Architektur? Warum gibt es nach 100 Jahren moderner Architektur keine Umkehr, keine Rückbesinnung, keine Renaissance? Warum ließen es Architekten zu, dass ihr Vorratsschrank an Gestalt- und Ausdrucksmöglichkeiten auf so dramatische Weise leergeräumt wurde?

 

2001 Gründung eines eigenen Büros für Architektur.

2008 bis 2019 nebenberufliches Studium an der TU Graz.

2021 Diplomarbeit zum Thema: „Das tut man nicht! Moral und Ethik in der Architektur.“

Herausgabe als Buch: "Das tut man nicht! Das Verbot der klassischen Architektur."

 

Spezialisierung auf hochwertige Neubauten im klassischen und traditionellen Stil. Neue Gebäude so gut in ihr Umfeld zu integrieren und zu gestalten, dass sie so aussehen, als wären sie schon immer dort gewesen.

Peter Ofner Architekt für neue klassische Architektur aus Österreich

Ich arbeitete 10 Jahre für Arch. Karl-Emmerich Liebe-Kreutzner und lernte so die zu großen Teilen erhaltene historische Architektur des Biedermeier-Städtchens Bad Gleichenberg kennen.

in der Architektur.“

bottom of page